Downloads.
Formulare
Bestellung bzw. Wiederbestellung als Steuerberaterin/Steuerberater
- Antrag auf Bestellung bzw. Wiederbestellung als Steuerberaterin/Steuerberater
- Arbeitgeberbescheinigung zur Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater
- Erklärung zur Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater
- Merkblatt für gewerbliche Arbeitgeber
Rechtsvorschriften
Berufsrechtliche Vorschriften
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
- Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten (Berufsordnung - BOStB)
- Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung – StBVV)
- Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBGebV)
- Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Ausbildungsrelevante Vorschriften
- Berufsbildungsgesetz
- Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten/zur Steuerfachangestellten
- Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellte“/„Steuerfachangestellter“
- Hinweise der Bundessteuerberaterkammer zum Rahmenlehrplan
- Prüfungsordnungen für den Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellter“/„Steuerfachangestellte“
Fortbildungsrelevante Vorschriften
Radiospots: Ihre Steuerberater - Experten, die sich lohnen
Radiospots zur Kampagne „Ihre Steuerberater - Experten, die sich lohnen“.
Steuerberatung 2020
Die Bundessteuerberaterkammer hat die Broschüre "Steuerberatung 2020 - Veränderungsnotwendigkeit, Veränderungsmöglichkeiten und Handlungsfelder" veröffentlicht. Sie wurde vom Ausschuss "Zukunftsentwicklung des Berufs" in Zusammenarbeit mit mehr als 60 Vertretern aller Steuerberaterkammern erstellt.
Wesentliche Inhalte sind die strategische Ausrichtung der Kanzleien, die Gewinnung von Personal, modernes Kanzleimanagement, Marketing und Akquise sowie die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Weiterhin wollen die BStBK und die Steuerberaterkammern ihre Mitglieder bei der Identifikation und Gewinnung von Beratungsfeldern unterstützen, die sich mit Berufsethos und -recht vereinbaren lassen.