Der Weg zum Steuerfachwirt.
Kein anderes Rechtsgebiet ändert sich so häufig wie das Steuerrecht. Deshalb ist berufliche Fortbildung für Steuerfachangestellte auch so wichtig. Auf Dauer erfolgreich kann nur sein, wer sich regelmäßig in Sachen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis auf dem Laufenden hält und sich weiterbildet.
Eine interessante Karrieremöglichkeit für Steuerfachangestellte ist die Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt/in. Die Steuerberaterkammer Berlin ist zuständig für Fortbildungsprüfungen zum/zur Steuerfachwirt/in in Berlin. Mit dem Bestehen dieser Prüfung weisen Steuerfachangestellte nach, dass sie zusätzliche berufsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben. Die Leistungsanforderungen sind entsprechend höher als bei der Prüfung zum/zur Steuerfachangestellten. Die erfolgreiche Ablegung der Fortbildungsprüfung eröffnet den Teilnehmern allerdings auch weitergehende berufliche Möglichkeiten: Sie können verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, den Praxisinhaber entlasten und sogar zum/zur Abteilungsleiter/in aufsteigen.
Aufstiegs-BAföG auch für Steuerfachwirte
Auch für die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt ist eine Förderung durch das sog. Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.info.
Termine der Steuerfachwirtprüfung
Folgende Termine sind bisher für den schriftlichen Teil der Steuerfachwirtprüfung vorgesehen.
Jahr | Datum | Prüfungsgebiet |
---|---|---|
2017/2018 | Mittwoch, 6. Dezember 2017 | Steuerrecht I |
Donnerstag, 7. Dezember 2017 | Steuerrecht II | |
Freitag, 8. Dezember 2017 | Rechnungswesen | |
2018/2019 | Mittwoch, 12. Dezember 2018 | Steuerrecht I |
Donnerstag, 13. Dezember 2018 | Steuerrecht II | |
Freitag, 14. Dezember 2018 | Rechnungswesen | |
2019/2020 | Mittwoch, 11. Dezember 2019 | Steuerrecht I |
Donnerstag, 12. Dezember 2019 | Steuerrecht II | |
Freitag, 13. Dezember 2019 | Rechnungswesen |